Page 3 - Osterpfarrbrief 2014
P. 3
G Gr ru uß ßw wo or rt t G Gr rü üß ß G Go ot tt t, , l li ie eb be e G Ge em me ei in nd de em mi it tg gl li ie ed de er r i im m P Pf fa ar rr rv ve er rb ba an nd d N Ne eu uc ch hi in ng g- -O Ot tt te en nh ho of fe en n! ! Verehrte Bewohnerinnen und Bewohner in Neuching, Ottenhofen und Umgebung! „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten!“ – stimmt das? Wollen wir nicht alle das Leben; dass es gelingt, dass es schön ist, dass wir Freude haben, dass unsere Schmerzen beseitigt und unser Leiden gemindert, wenn nicht ganz verhindert oder weggenommen wird. Wie wild suchen manche das Leben, und meinen es vielfach zu finden: im Besitz, im Genuss, in noch mal einer neuen Beziehung, im Geld ausgeben und im Geld einhamstern. Neulich war ich am Flughafen und hab im Vorbeigehen sozusagen eine Tasse Capuccino getrunken; bei der Tasse war ein kleiner Keks in einer Plastik- packung dabei, und auf der Packung war ein Aufdruck: „Die toten Fische schwimmen mit dem Fluss abwärts, die Lebendigen schwimmen gegen den Fluss in Richtung Quelle“. Ich kann die Herkunft dieses Spruches nicht mehr identifizieren, ist auch egal; ich finde ihn aber geradezu erschütternd. Wegen mir und wegen anderer und der Erfahrungen, die ich mit mir und andern mache. Ich kenne Leute, von denen ich schon seit vielen Jahren nicht sehr viel halte, denen ich auch keine Chance gebe, denen gegenüber ich mir – natürlich – zwar nichts anmerken lasse, die aber für mich erledigt sind. Da denke ich, da schwimmst du mit den toten Fischen ohne positiven eigenen Einfluss das Wasser hinunter und verkommst in der Drecklache des breiten, sauerstoff- armen Stromes. Oder ein anderes Beispiel: Da sagt mir jemand, er/sie mache diese – wohlge- merkt wichtige – Sache schon über vierzig Jahre; da wird es ja wohl recht sein so und da braucht man dann auch nichts daran ändern. – Je älter ich werde, umso mehr merke ich, wie sich immer wieder ein solches Argument auch bei mir einschleicht. Obwohl wir in allen Lebensbereichen darauf schauen, auf dem höchsten Stand der Technik etwa und des Fortschritts zu Pfarrbrief Pfarrverband Neuching-Ottenhofen Ostern 2014 Seite 3