Page 5 - Miteinander Ostern 2012
P. 5

Leben im Glauben

241. Was ist die Mitte der liturgischen Zeit?

Die Mitte der liturgischen Zeit ist der
Sonntag, Fundament und Kern des ganzen
liturgischen Jahres. Dieses hat seinen
Höhepunkt im jährlichen Osterfest, dem Fest
der Feste.

271. Was ist die Eucharistie?

Sie ist das Opfer des Leibes und Blutes Christi. Der Herr Jesus hat die
Eucharistie eingesetzt, damit das Opfer des Kreuzes durch die Zeiten
hindurch bis zu seiner Wiederkunft fortdauere. So hat er seiner Kirche
das Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung anvertraut. Die
Eucharistie ist das Zeichen der Einheit, das Band der Liebe, das
österliche Mahl, in dem Christus genossen, das Herz mit Gnade erfüllt
und das Unterpfand des ewigen Lebens gegeben wird.

274. Welche Bedeutung hat die Eucharistie im Leben der Kirche?

Sie ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. In der
Eucharistie gipfelt das heiligende Handeln Gottes uns gegenüber und
unsere Verehrung ihm gegenüber. Die Eucharistie enthält das Heilsgut
der Kirche in seiner ganzen Fülle: Christus selbst, unser Osterlamm. Die
Teilnahme am göttlichen Leben und die Einheit des Volkes Gottes
werden durch die Eucharistie bezeichnet und bewirkt. Durch die
Eucharistiefeier vereinen wir uns schon jetzt mit der Liturgie des
Himmels und nehmen das ewige Leben vorweg.

              _______________________________________

Quelle: Kompendium: Katechismus der Katholischen Kirche, Pattloch Verlag GmbH
           & Co. KG, München, 2005 (Nummerierung hieraus entnommen)

Bild: Relief an der Auferstehungskirche in Jerusalem

Pfarrbrief Pfarrverband Neuching - Ottenhofen Ostern 2012  Seite 5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10