Page 15 - Miteinander Ostern 2012
P. 15

„Dem Glauben Zukunft geben“

    Hintergrundinformationen zur Pfarrverbandsgründung

    Bereits im Jahre 2000 wurde von unserem damaligen Erzbischof
Friedrich Kardinal Wetter ein Struktur- und Personalplan in Kraft gesetzt.
Damit hatte er in Auftrag gegeben, die inhaltliche Ausgestaltung wie auch
die Zahl der geplanten Pfarrverbände an die veränderte kirchliche wie
gesellschaftliche Entwicklung anzupassen.

    Bei seinem Amtsantritt im Jahre 2008 hat unser jetziger Oberhirte Dr.
Reinhard Marx die bereits erarbeiteten Modelle und Planungen
übernommen, und zugleich die Notwendigkeit gesehen, sie zu vertiefen
und stärker mit einem umfassenden Prozess einer geistlichen
Neuorientierung zu verknüpfen. Daraus entwickelte sich das Projekt
„Dem Glauben Zukunft geben“ durch die
Mitglieder der Zukunftsforum.

    Als Ergebnis dieses neuen Struktur- und
Personalplanes sieht dieser bis zu seiner
endgültigen Umsetzung ca. 43 Einzelpfarreien und
etwa 230 Pfarrverbände vor.

    Das wird sicherlich ein gravierender Einschnitt, der nicht nur die
Strukturen, sondern auch die Seelsorge berührt, nicht zuletzt durch den
sich in Zukunft immer stärker bemerkbar werdenden Priestermangel in
unseren Breiten. Doch durch die Bildung von Seelsorgeeinheiten kann auf
lange Frist gewährleistet werden, dass die Leitung einer solchen Einheit
bzw. eines Pfarrverbandes stets einem Priester als Pfarrer übertragen
werden kann. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob es sich dabei um
einen deutschen oder einen ausländischen Priester handelt. Denn wie sagte
doch unser hochwürdigster Herr Erzbischof in einem Interview
gegenüber dem Münchner Presseclub kurz vor Weihnachten: „Für die
Kirche gebe es keine Ausländer, sondern nur Menschen“!

Pfarrbrief Pfarrverband Neuching - Ottenhofen Ostern 2012  Seite 15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19