Page 34 - Osterpfarrbrief 2014
P. 34
... weitere Berichte aus dem Gemeindeleben Burnout – Lebensgenuss und Freude im Alltag wieder neu entdecken Am Donnerstag, den 13. März 2014, veranstaltete der Pfarrgemeinderat Neuching in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Erding einen Vortrags abend zu diesem Thema. Referentin war die Dipl. Finanzökonomin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Susanne Wolf. 16 interessierte Frauen und Männer fanden den Weg ins Pfarrheim Oberneuching, um sich mit diesem Thema zu befassen. Frau Wolf definierte Burnout als „Zustand tiefer körperlicher, emotionaler, geistiger und sozialer Erschöpfung mit unterschiedlichen Symptomen, die über einen längeren Zeitraum auftreten.“ Wie merke ich, dass ich davon betroffen bin? Als Leitsymptome gab sie an, dass der Kraftaufwand, sich selbst zu motivieren, immer mehr steigt, die eigenen Bedürfnisse verdrängt oder nicht wahrgenommen werden, bis zu dem Punkt: „Ich kann nicht mehr“. Als mögliche Ursachen nannte die Heilpraktikerin, dass wir ständig erreichbar sein und sofort reagieren sollen und dass die Anforderungen an uns steigen, z.B. sollen wir immer schneller und flexibler sein. Das Ziel einiger persönlicher Übungen mit uns war, unseren eigenen Körper bewusst zu spüren. Sehr interessant fand ich die Übung, meine beiden geöffneten Hände mir als Waagschalen vorzustellen. In der einen liegen in meiner Vorstellung die Anforderungen / Pflichten / Erwartungen, in der anderen die Wertschätzung / tragende Beziehungen / der persönliche Gestaltungsspielraum. Welche Hand fühlt sich nach einer Zeit schwerer an? Denn als Vorbeugung vor bzw. Ausweg aus dem Burnout sieht Frau Wolf viele persönliche Möglichkeiten, allen voran mit sich sorgsam und wertschätzend umzugehen und seine Bedürfnisse wahrzunehmen. Dabei können Fragen helfen wie: Was tut mir gut? Was gibt mir Kraft? Welche Gedanken wirken sich positiv auf mich aus /bauen mich auf? Sie benannte auch die Möglichkeit, sich bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu organisieren und zu gönnen. Auch die Gespräche im Anschluss an den offiziellen Teil haben für mich gezeigt, dass das Thema sehr vielschichtig ist, viele eigene Umgangsweisen mit dem Leben eine Rolle spielen und man wohl nie fertig ist damit. Aber es war ein Anfang. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Rosi Bogner Pfarrbrief Pfarrverband Neuching-Ottenhofen Ostern 2014 Seite 34