Page 38 - Osterpfarrbrief 2014
P. 38
D De es s R Rä ät ts se el ls s L Lö ös su un ng g . .. .. . Es handelt sich hier um einen geschmiedeten Opferstock, welcher am Nordeingang der Pfarrkirche St. Martin in Oberneuching an der Wand befestigt ist. Das Aufsatzbild zeigt die Gottesmutter Maria mit dem Kind. Der Opferstock trägt die aufgemalte Jahreszahl 1649, und gehört somit wohl zu den ältesten Inventarstücken der Kirche. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * „Was von außen her brutale Gewalt ist – die Kreuzigung –, wird von innen her ein Akt der Liebe, die sich selber schenkt, ganz und gar. [...] Gewalt wird in Liebe umgewandelt und so Tod in Leben. Weil er den Tod in Liebe umformt, darum ist der Tod als solcher schon von innen her überwunden und Auferstehung schon in ihm da. Der Tod ist gleichsam von innen verwundet und kann nicht mehr das letzte Wort sein. Das ist sozusagen die Kernspaltung im Innersten des Seins – der Sieg der Liebe über den Hass, der Sieg der Liebe über den Tod. Nur von dieser innersten Explosion des Guten her, die das Böse überwindet, kann dann die Kette der Verwandlungen ausgehen, die allmählich die Welt umformt.“ (Benedikt XVI., emeritierter Papst, in der Predigt bei Köln zum Weltjugendtag am 21.08.2005) Pfarrbrief Pfarrverband Neuching-Ottenhofen Ostern 2014 Seite 38
   33   34   35   36   37   38   39   40