„Der Pfarrer war positiv überrascht, wie gut die Mashiti Singers angekommen sind“, sagt Organisator Alexander Wickert. Der Chor mit Marimba-Gruppe aus Fort Hare (Südafrika) war zum 175. Jubiläum des Ludwig Missionsvereins am Weltmissionstag ’nach Oberneuching gekommen und ersetzte die Orgelmusik in der Messe. Dabei wurden volkstümliche afrikanische und von den Musikern selbst komponierte Lieder gespielt, bei denen die Gemeinde mitsang und -klatschte, so Wickert.

Eines der vorgestellten Stücke war extra für das Jubiläum des Ludwig Missionsvereins, der zum Internationalen Katholischen Missionswerk missio gehört, komponiert worden. Im Anschluss an die Messe wurden weitere Lieder aus dem Repertoire der Mashiti Singers präsentiert. Die Resonanz der Zuschauer, mit denen Wickert im Anschluss an die Messe sprach, sei „durchweg positiv“ gewesen.
Die Verständigung mit den Südafrikanern klappte dank des Dolmetschens von Wickert und seiner Kollegin Caroline Hees auch beim anschließenden Essen mit bayerischer Küche gut.
Die Mashiti. Singers bestehen aus Musikstudenten der Fort Hare University in Südafrika. Das Ensemble beinhaltet einen,‘ Chor und eine Marimba-Gruppe (ein Xylophon ähnliches Instrument). Die Singers hatten München schon in. den Jahren 2000, 2002 und 2007 besucht.
Nach Oberneuching geholt hatte die Mahiti Singers das Internationale Katholische Missonswerk missio zur 175″Jahr Feier des Ludwig Missionsvereins, der bereits 1838 gegründet wurde und nach dem damaligen bayrischen König Ludwig I. benannt ist. Unterstützt werden Ortskirchen in Afrika, .Asien und Ozeanien bei pastoralen und sozialen Aufgaben.
Ht – aus dem Erdinger Anzeiger vom 26. Oktober 2013