Page 27 - Weihnachtspfarrbrief 2014
P. 27
Auf ein Wort ... Friedenslicht: Friede sei mit dir – Shalom – Salam Seit 1986 gibt es die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Angestoßen wurde sie vom österr. Fernsehen und sie wird von den österr. Pfadfinderinnen und Pfad- findern betreut. Auch heuer wieder wird durch den ORF das Licht in der Geburts- grotte in Bethlehem entzündet und nach Wien gebracht. Von Wien aus geht das Licht mit dem Zug in viele Städte, Diözesen und Pfarreien. Angesichts der vielen kriegerischen Auseinandersetzung können wir nicht häufig und intensiv genug Friedensgedanken zulassen und Zeichen der Friedensbereit- schaft zeigen. In unserer Erzdiözese wird am 14. Dezember, dem 3. Adventsonntag das Licht im Liebfrauendom in München ankommen und dann dort auf die anwesenden Vertreter der Pfarreien verteilt. Ich finde es besonders schön, dass die in Neuching sich neu sammelnde Kath. Landjugendbewegung (KLJB) darum bemüht, dieses Licht in unseren Pfarrverband zu holen. Bei den Kinderchristmetten in Niederneuching und Unterschwillach und bei den Christmetten in der Hl. Nacht in Oberneuching und Ottenhofen (jeweils 22.00 Uhr) werden einige Landjugendmitglieder das Licht bringen und wir werden es in einer besonderen liturgischen Form in Empfang nehmen. Ich empfehle sehr, zu diesen Gottesdiensten Laternen mitzubringen und das Licht mit nach Hause zu nehmen, um dann z.B. die Kerzen am Christbaum anzuzünden. Meine Überzeugung ist, dass Friede nur wird, wenn wir uns und möglichst viele andere Menschen gedanklich und praktisch der Förderung dieser Idee widmen. Lassen Sie sich also nicht nur zu Gedanken, sondern auch zu Taten des Friedens einladen. Bauliche Aktivitäten, Planungen und Anschaffungen im Pfarrverband In Oberneuching hat manche das Gerüst an der Westseite der Kirche irritiert. Es gab keine größeren Baumaßnahmen, es musste ein Riss im Giebel verfugt werden, den anschiebende Balken offenbar verursacht hatten. Wenn das Wetter passt, wird noch in den Novembertagen die ganze Wand neu gestrichen. Erneuert wurde der Belag der Kellertreppe im Außenbereich hinter der Sakristei; die zersprungenen Platten hatten schon sehr unansehnlich ausgesehen und waren gefährlich. Ebenso wurden die beiden Stufen zur Sakristei mit ansprechenden Pfarrbrief Pfarrverband Neuching-Ottenhofen Advent / Weihnachten 2014 Seite 27