Page 28 - Weihnachtspfarrbrief 2014
P. 28
... auf ein Wort Steinplatten neu gestaltet und bekamen auch ein schönes Geländer (das ich in den Zeiten meiner Knieprobleme sehr schätzen lernte!). Wer die Sakristei in ON einmal ein bisschen kritisch ansieht, wird bestätigen, dass der Raum inzwischen schon sehr unwürdig aussieht. Die Kirchenverwaltung hat deshalb einen Architekten beauftragt, einen Entwurf für eine mögliche Neugestal- tung auszuarbeiten. In Niederneuching laufen die Planungen zur Sanierung des Dachstuhls, in dem es zum Teil gefährliche Defizite gibt. Langfristig ist in diese Planungen auch die Innenrenovierung der Kirche einbezogen. Eine Kleinigkeit, aber wichtig, ist das Sicherungsgeländer auf den Emporen und in der Sakristei (Treppe zur Ministranten- ankleide). Da die Brüstung auf den Emporen zu niedrig ist, musste eine entsprechende Sicherung angebracht werden. In Ottenhofen laufen die Planungen für die Umgestaltung des Altarraumes in der Kirche einschließlich eines neuen Volksaltars. Der Architekt ist beim Entwerfen einer möglichen Lösung. Ebenfalls in der Planungsphase ist das Pfarrhaus in Ottenhofen. Die Tendenz geht zur Restaurierung mit der Trennung von privater Wohnung und dienstlichem Amtsbereich, so dass die Wohnung auch frei vermietet werden kann; die Alternative war, das Pfarrhaus abzureißen und eine kleinere Alternative neu zu bauen, die den pfarrlichen Bedürfnissen entspricht. Die endgültige Entscheidung wird – im Ordinariat – im Dezember fallen, aber dann wird es immer noch dauern, bis der erste Handwerker kommen wird. Zu allen Baumaßnahmen wird selbstverständlich, soweit das überhaupt möglich ist, ein Zuschuss von der Erzdiözese beantragt. Die Friedhöfe in OH, US, SH beschäftigen die Kirchenverwaltung unentwegt. Bei vielen Gräbern ist die Nutzungsdauer ausgelaufen, fast alle wurden von den bisherigen Nutzern verlängert; dennoch sind in allen drei Friedhöfen einige Gräber frei und neu zu vergeben, was im Pfarrbüro geschehen kann. Manchen ist es sicher aufgefallen, dass wir einige liturgische Gewänder für Neu- ching angeschafft haben. Es sind moderne Schnitte von Mantelalben und Stolen. Die Stolen in den vier liturgischen Farben sind von Künstlern gestaltet. Es würde sich lohnen, sich z.B. so eine Stola einfach mal genauer anzusehen. Als gestern in Niederneuching eine Stola, die den gesamten Regenbogen farblich wiedergibt, von den Ministranten stark gelobt wurde, weil sie so schön sei, war ich selbst ganz stolz. Pfarrbrief Pfarrverband Neuching-Ottenhofen Advent / Weihnachten 2014 Seite 28
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33